Andrea Rosenberger
Architekturvermittlung
Andrea Rosenberger
Architekturvermittlung
Architektur- vermittlung
Architektur verstehen: Wissen für alle zugänglich machen –Architekturvermittlung bedeutet, Menschen dabei zu helfen, Architektur besser zu verstehen. Es geht darum, Wissen über Gebäude, Städte, Landschaften und ihre Gestaltung weiterzugeben – und das so, dass es für alle verständlich ist, egal ob sie Experten sind oder nicht.
Aktuelles

📟 Bauen im Bestand: Fachschule der Halleiner Schulschwester und Dachausbau des Keltenmuseums in Hallein
❌ Die Stadt im Blick – die Sendung zu Baukultur und Stadtplanung 📌 Am Montag, den 15.9.25 von 17-18 Uhr 👂 live zu streamen unter https://radiofabrik.at/ oder terrestrisch 107,5 & 97,3 MHz👂 Nachzuhören ab Dienstag, 16.9.25 auf: https://cba.media/podcast/die-stadt-im-blick 👀 Und bald auf FS1 https://fs1.tv/tv-programm/ 👉 Hallein ist eine „Stadt der

Tag des Denkmals: Wir sind dabei!
Wir – das sind die Bauforscherinnen – führen am Tag des Denkmals, am Sonntag, den 28. September durch das Herz-Jesu-Asyl, das wir bauhistorisch untersuchen durften. Die Geschichte der Liegenschaft, auf der sich heute das Herz-Jesu-Asyl befindet, reicht bis ins Jahr 1765 zurück. Im Jahr 1789 legte Domherr Anton Willibald Wolfegg

Josef Frank zum Geburtstag
Am 15. Juli 2025 jährte sich der Geburtstag des Wiener Architekten zum 140. Mal. Der ORF zeigte eine sehenswerte Dokumentation über sein Leben und Schaffen. Josef Frank war mit einer Schwedin verheiratet und emigrierte 1933 nach Stockholm. Er konnte zwar dort nicht mehr bauen, aber seine Stoffdesigns gelten heute als

Radiosendung: Die Volksschule Adnet
📌 Am Montag, den 18.8.25 von 17-18 Uhr👂 live zu streamen unter https://radiofabrik.at/ oder terrestrisch 107,5 & 97,3 MHz👂 Nachzuhören ab Dienstag, 19.8.25 auf: https://cba.media/podcast/die-stadt-im-blick👀 Und bald auf FS1 https://fs1.tv/tv-programm/ 👉 Die aus 70er Jahren stammende Volksschule entsprach nach über 50 Jahren in Gebrauch nicht mehr den Anforderungen. Vorgabe der

Faires tun!
Der Gneiser Weltladen wird als Verein geführt und hat sich mit viel ehrenamtlichen Engagement über die Jahre eine treue Kundschaft erarbeitet. Jetzt wagt der Verein und seine beiden Geschäftsführerinnen den Schritt in ein größeres Lokal, das sich durch die Errichtung der Wohnanlage Gnice gleich gegenüber des alten Lokales ergibt. Wer

Gerhard Garstenauer
Zum 100. Geburtstag von Architekt Gerhard Garstenauer (1925-2016) zeigt Gastein74 mehrere Ausstellungen zu seinen Bauten in Bad Gastein. Leon Beu, Peter Lechner und Erich André Steiner befassen sich seit mehr als 5 Jahren mit der „Planung Neues Gastein“, die von 1964–1974 unter dem damaligen Bürgermeisters Anton Kerschbaumer international beachtete Architektur